Zeitzünder, mechanische — Zeitzünder, mechanische, für Artilleriegeschosse sollen die bisher gebräuchlichen Brennzünder ersetzen. Die Wirkung der Brennzünder als Zeitzünder beruht auf dem möglichst gleichmäßigen Abbrennen eines Pulversatzes. Diese Gleichmäßigkeit wird… … Lexikon der gesamten Technik
Uhrwerk — Als Uhrwerk bezeichnet man das Innenleben einer Uhr. Es sorgt dafür, dass sich die Anzeigevorrichtung in der jeweils richtigen Geschwindigkeit bewegt. Auch andere Geräte werden teilweise mit Uhrwerken angetrieben, zum Beispiel Messschreiber,… … Deutsch Wikipedia
Zündungen — Unter Schlagröhren versteht man Röhrchen aus Messing oder Kupferblech, die einen Reibsatz enthalten, der durch Herausziehen eines gerauhten Drahtes entzündet wird (daher Friktionsschlagröhren). Die Entzündung wird auf eine im untern Teil des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Glashütte Original — Glashütter Uhrenbetrieb GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1845 Unte … Deutsch Wikipedia
Glashütter Uhrenbetrieb GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1845 Unte … Deutsch Wikipedia
Höllenmaschine — Họ̈l|len|ma|schi|ne 〈f. 19〉 1. Sprengbombe, die durch einen eingestellten Zeitzünder entzündet wird 2. 〈umg.〉 2.1 großen Lärm u. ein beängstigendes Unwohlsein verbreitende Maschine 2.2 lautes Motorrad ● die Rocker waren auf ihren Höllenmaschinen… … Universal-Lexikon
Glashütter Uhrenbetrieb — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1845 Sitz … Deutsch Wikipedia
Torpēdo [2] — Torpēdo (hierzu Tafel »Torpedos« mit Text), früher jeder mit Explosivstoff gefüllte, zum Zerstören feindlicher Schiffe dienende Apparat (nach dem Zitterrochen benannt). Als Vorläufer der Torpedos können die Brander und Höllenmaschinen gelten.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon